(Presseaussendung vom 23.4.2025) Kulturrat Österreich warnt vor existenziellen Konsequenzen für die soziale Lage der Künstler_innen und Kulturarbeiter_innen, und nicht nur für sie.
(Offener Brief vom 11.6.2024) Interessengemeinschaften aus Kunst und Kultur und die gewerkschaftliche Initiative vidaflex fordern dringende Anpassung der Sozialversicherungsleistungen für Künstler_innen und Kulturarbeiter_innen
(Offener Brief an Minister Kocher und Minister Rauch vom 5.6.2024) Rechtswidrige Durchführungsweisung: Arbeitslosenversicherung für mehrfach geringfügig Beschäftigte darf nicht zu ihrem Nachteil bleiben
(Positionspapier vom 24.5.2023 | Petiton im Parlament) IGs Kunst und Kultur und gewerkschaftliche Initiative vidaflex fordern Anpassung der Sozialversicherungsleistungen für Künstler_innen.
(Kurzinformation, April 2020) Was ist perspektivisch im Hinterkopf zu behalten, wenn Arbeitslosengeld eine Option sein sollte? Was muss ich beachten, wenn ich jetzt aus der Selbstständigkeit kommend Arbeitslosengeld beziehe? Wie sieht das eigentlich mit Mindestsicherung/ Sozialhilfe und selbstständigem Zuverdienst aus?
(Pressemitteilung vom 14.8.2019) Kulturrat Österreich formuliert konkrete Vorschläge zur Verbesserung der Arbeitslosenversicherung, um dem Grundgedanken einer umfassenden sozialen Absicherung für möglichst viele Kunst-, Kultur- und Medienschaffende näher zu kommen.
(Aussendung vom 17. August 2018) Kulturrat Österreich empfiehlt Sommerlektüre: Probleme bei Erwerbslosigkeit von Künstler_innen seit Jahren bekannt - Zeit, sich (noch) einmal einzulesen