(Positionspapier vom 24.5.2023) IGs Kunst und Kultur und gewerkschaftliche Initiative vidaflex fordern Anpassung der Sozialversicherungsleistungen für Künstler_innen.
(Kurzinformation, April 2020) Was ist perspektivisch im Hinterkopf zu behalten, wenn Arbeitslosengeld eine Option sein sollte? Was muss ich beachten, wenn ich jetzt aus der Selbstständigkeit kommend Arbeitslosengeld beziehe? Wie sieht das eigentlich mit Mindestsicherung/ Sozialhilfe und selbstständigem Zuverdienst aus?
(Pressemitteilung vom 14.8.2019) Kulturrat Österreich formuliert konkrete Vorschläge zur Verbesserung der Arbeitslosenversicherung, um dem Grundgedanken einer umfassenden sozialen Absicherung für möglichst viele Kunst-, Kultur- und Medienschaffende näher zu kommen.
(Aussendung vom 17. August 2018) Kulturrat Österreich empfiehlt Sommerlektüre: Probleme bei Erwerbslosigkeit von Künstler_innen seit Jahren bekannt - Zeit, sich (noch) einmal einzulesen
(Pressemitteilung vom 25. Jänner 2018) Die Ergebnisse der Studien untermauern viele Forderungen des Kulturrat Österreich und stellen unsere Arbeit in einen größeren arbeits- und sozialrechtlichen Kontext.
(Herbst 2017) der Studie "Unselbstständig | Selbstständig | Erwerbslos" zu Problemen von Kunstschaffenden in der sozialen Absicherung aus sozialwissenschaftlicher Sicht.
(10. Dezember 2014, Pressemitteilung) Müssen KünstlerInnen Hasen mästen, um gleiche Arbeitslosenrechte wie LandwirtInnen zu erhalten? Nationalrat beschließt heute und morgen künstlerInnenrelevante Gesetze.