(Pressemitteilung vom 18.6.2020) Am 10. März wurden die ersten Rollbalken heruntergelassen. Seither gibt es für Kunst und Kultur allerlei Initiativen zur Abfederung von Einnahmenausfällen. Wir nehmen diese Wegmarke zum Anlass, dringend notwendige Schritte zu formulieren
(Informationvom 29.5.2020) Noch bleibt abzuwarten, wie sich die aktuellen Ankündigungen materialisieren, es sieht aber ganz danach aus, als könnten zumindest große Teile der Kunst und Kultur, viele Künstler_innen und Kulturschaffende aufatmen ‒ zumindest bis in den Herbst.
(Offener Brief vom 29.5.2020) Das Ziel muss sein, dass alle gemeinnützigen Vereine auch unter Bedingungen der Corona-Maßnahmen gut durch die Krise kommen und so bald wie möglich ihre Arbeit wieder aufnehmen können.
(Zwischenresumee vom 30.4.2020) Klar ist: Die Unterstützung in der Krise muss dringend und umfassend funktionsfähig werden – und auch in die Phase des Neustarts hineinreichen
(Kurzinformation, April 2020) Was ist perspektivisch im Hinterkopf zu behalten, wenn Arbeitslosengeld eine Option sein sollte? Was muss ich beachten, wenn ich jetzt aus der Selbstständigkeit kommend Arbeitslosengeld beziehe? Wie sieht das eigentlich mit Mindestsicherung/ Sozialhilfe und selbstständigem Zuverdienst aus?