Diskussionsveranstaltung zur Nationalratswahl 2017 am 20. September 2017
Die aktuellen Verwerfungen in der Parteienlandschaft vor der Nationalratswahl am 15.10.2017 machen Fragen nach der Kunst- und Kulturkompetenz in den wahlwerbenden Parteien besonders virulent. Wer vertritt welche Positionen? Wer weiß, was Kunst- und Kulturschaffende brauchen? Welche kulturpolitischen Visionen und Umsetzungspläne stehen zur Wahl? Der Kulturrat hat sich seit dem Sommer mit simplen Multiple-Choice-Tests auf die Suche nach Antworten gemacht. Zum Abschluss der Serie luden wir die wahlwerbenden Parteien ein, diese Fragen mit uns öffentlich zu diskutieren.

Im Rahmen der Diskussion wurde folgender Offene Brief der ARGE Kulturelle Vielfalt veröffentlicht.
Multiple-Choice-Tests: Finden Sie die Kunst- und Kulturkompetenz in Ihrer Partei!
(Zur Nachlese:) Wer hat überhaupt eine Ahnung, was Kunst- und Kulturschaffende brauchen? Gibt es durchdachte Konzepte? Welche kulturpolitischen Visionen und Umsetzungspläne stehen zur Wahl? Wir haben für die aktuell brennendsten Themen je einen Multiple-Choice-Test erstellt. Jede Woche widmeten wir uns einem anderen Schwerpunkt. Die Beantwortung soll deutlich machen, in welche Richtung die Politik gegebenenfalls gehen wird.
Multiple-Choice-Test #1: Fair Pay – angemessene Bezahlung von Kunst- und Kulturarbeit
(30. August 2017)
Multiple-Choice-Test #2: Urheber_innenrechte
(4. September 2017)
Multiple-Choice-Test #3: Soziale Absicherung und Erwerbslosigkeit
(6. September 2017)
Multiple-Choice-Test #4: Grundrechte
(11. September 2017)
Multiple-Choice-Test #5: Transparenz und Förderpolitik
(13. September 2017)
Eine Veranstaltung des Kulturrat Österreich in Kooperation mit der ARGE Kulturelle Vielfalt