(25.5.2023) Der Kulturrat Österreich nimmt zu Änderungen im Künstler_innensozialversicherungsfondsgesetz (K-SVFG) und zur Aufhebung des Kunstförderungsbeitragsgesetzes Stellung.
(Positionspapier vom 24.5.2023 | Petiton im Parlament) IGs Kunst und Kultur und gewerkschaftliche Initiative vidaflex fordern Anpassung der Sozialversicherungsleistungen für Künstler_innen.
(Information vom 19.12.2019) Im Bemühen, den KSVF flexibler zu machen, wurden die Richtlinien für den Unterstützungsfonds im KSVF überarbeitet. Was hat sich geändert? Und eine Einschätzung des Kulturrat Österreich.
(Pressemitteilung vom 7. Juni 2019) Der Kulturrat Österreich hat erneut konkrete Vorschläge zur Verbesserung im Rahmen des kontinuierlichen Reformprozesses des KSVF formuliert, um dem Grundgedanken einer umfassenden sozialen Absicherung für möglichst viele Kunst-, Kultur- und Medienschaffende näher zu kommen.
(Pressemitteilung vom 25. Jänner 2018) Die Ergebnisse der Studien untermauern viele Forderungen des Kulturrat Österreich und stellen unsere Arbeit in einen größeren arbeits- und sozialrechtlichen Kontext.
(Infotour 2015) Was Sie schon immer über KSVF und SVA wissen wollten. Eine Veranstaltungsreihe des Kulturrat Österreich in Kooperation mit den PartnerInnen an den Veranstaltungsorten