(20.12.2021) Soziale Absicherung, Diskriminierungskritik, Mobilität - mit dem vorliegenden Schlusskommuniqué legen die unterzeichnenden Expert*innen der ARGE Kulturelle Vielfalt ihren Befund vor.
(Herbst 2020)
Handlungsnotwendigkeiten für Bund, Länder und Gemeinden, die für einen wirksamen Schutz der Vielfalt kultureller Ausdrucksformen über die Krise hinaus erforderlich sind.
(Text und Petition der IG Kultur Österreich vom 13. Februar 2017) Wien läuft Gefahr, aufgrund eines Hochhausbaues zugunsten der Wirtschaftsinteressen eines privaten Investors, den Status als UNESCO-Weltkulturerbe zu verlieren.
(Aufruf vom 6.10.2015) Stopp TTIP, CETA und TISA: BürgerInneninitiative Stopp TTIP JETZT (nur noch bis heute) unterschreiben | Internationale Aktionstage ab 10. Oktober
(Aufruf vom 18.5.2015) Kulturelle Ausnahme in TTIP? Inexistent. Am 21.5.2015 in Wien: Demonstration vor dem Künstlerhaus, Konzert "TTIP, CETA, TISA stoppen!" im Schwarzberg.
(Aufruf vom 7. Oktober 2014) Kultur ist nicht bloß Handelsware oder Dienstleistung! Aufruf zum Aktionstag am 11.10.2014, und: Aufruf zur Unterzeichnung der Petition der europäischen BürgerInnen-Initiative
(Offener Brief vom 21. April 2011) an Unterrichtsministerin Claudia Schmied. Unterzeichnet von Verbänden, Vereinen, Institutionen und Gruppen der Kunst-, Kultur- und Medienschaffenden. Mit Reaktionen seitens des bm:ukk vom 31.10.2011 und 22.2.2012, sowie einer Reaktion von Claudia Schmied.
(Pressemitteilung vom 20.1.03) GATS-Deklaration: Wir verwehren uns dagegen, die Kunst und ihre Funktionen auf politisch und wirtschaftlich vorgegebene Zwecke festzulegen. Kunst darf nicht in das Abkommen einbezogen werden!